Die Neuauflage des Bayerischen Windatlas von 2021 verwendet die neuesten Berechnungsmethoden. Hinweis: Direkt nach der Aktualisierung können vereinzelt Unregelmäßigkeiten auftreten (z. Für die ökonomische Standortbeurteilung ist u.a. Je nach Bedarf können weitere Aktualisierungen in unregelmäßigen Zeitabständen erfolgen. Mehr als 40 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland stammen aus erneuerbaren Energien, in Bayern sind es sogar rund 50 Prozent. Zudem finden Sie hier weiterführende Informationen zu den downloadbaren Daten. Die Karten des Energie-Atlas Bayern bilden regionale und lokale Bestände und Potenziale erneuerbarer Energien auf der Grundlage von amtlichen und anderen Karten sowie Luft- und Satellitenbildern ab. Im Gegensatz zum Repowering wird also nicht die gesamte Anlage ersetzt. Inhalte teilen mit Datenübertragung an Dritte: Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Ministerpräsidenten und Kabinette seit 1945, Pressestellen der Bayerischen Staatsregierung. Nähere Informationen dazu sind im Windenergie-Erlass Bayern 2016 unter Punkt 8.2.3 zu finden (siehe unter "Links und Downloads" unten). Energie-Atlas Bayern: Man spricht von Repowering, wenn bestehende, ältere Windenergieanlagen mit geringer Leistung durch moderne, leistungsstärkere Anlagen der neuen Generation ersetzt werden. Unter 2: Filtern Sie nach Eigenschaften können Sie die Suchkriterien für den ausgewählten Layer vorgeben. Der Kartenteil enthält interaktive digitale Karten zu Potenzialen, Bestandsanlagen, Planungsgrundlagen und Statistiken (soweit verfügbar) für. Daten korrigieren und bisher nicht dargestellte Anlagen melden. kWh Leitfaden zur Aktion: Ältester Kühlschrank gesucht! Sie können den rot umrandeten Bereich mit gedrückter linker Maustaste beliebig verschieben und somit schnell in der Karte navigieren. B. über EEG-Anlagen, Potenziale für zukünftige Anlagen und weitere Planungsgrundlagen. Datensätze werden in der Übersichtskarte ebenfalls angezeigt. Im Zuge dieser kommunalen Planungen sind je nach regionalen Besonderheiten weitere Kriterien zu berücksichtigen. Der rote Umkreis zeigt die Ortungsgenauigkeit an. Hier sehen Sie die Anteile: Photovoltaik: rund 35 Prozent. Stand: 2021 Dadurch vergrößert sich die Ansicht gegenüber der Vollbildfunktion des Browsers noch einmal. Ende 2021 waren in Bayern mehr als 1.100 große Windräder in Betrieb. www . Bei Klick auf Suche zurücksetzen werden alle Einstellungen auf die Ausgangsposition zurückgesetzt. Energiepolitik. Hier finden Sie Zahlen zur Energiewende in Bayern. Sie produzieren zusammen mit den Abfallheizkraftwerken mehr als. Sie weist ausreichend windhöffige Flächen aus, in denen die Nutzung von Windenergie aus umweltfachlicher Sicht voraussichtlich möglich ist. Energiepolitik Fachagentur Windenergie an Land e. V. (FA Wind): Klicken Sie darauf, erhalten Sie Infos zu Dateiformaten, Nutzungsbedingungen, zum Stand der Daten und zu weiteren Quellen für Geodaten aus Bayern. Zum Beispiel können militärische Belange, luftverkehrsrechtliche Aspekte, Richtfunkstrecken, unterirdische Kabel- und Leitungstrassen, Überschwemmungs- und Hochwasserschutzgebiete relevant sein. So können Sie den Kartenausschnitt verschieben oder mit zwei Fingern hinein- und herauszoomen. Art und Alter der Anlage). Ob sich die Nutzung der Windenergie an einem Standort wirtschaftlich wirklich lohnt, hängt allerdings nicht alleine von der Windgeschwindigkeit, sondern auch von der jahreszeitlichen Verteilung des Windes ab. Die Gebietskulisse Windkraft ist eine Umweltplanungshilfe für Kommunen. Stromnetzausbau in Bayern (inkl. Mit der räumlichen Recherche des Energie-Atlas Bayern können Sie Themen und Karten nach Ihren persönlichen Kriterien durchsuchen und die Ergebnisse direkt herunterladen. Das entspricht rund 10,5 Prozent des in Bayern produzierten Stroms aus erneuerbaren Energien und reicht rechnerisch für die Versorgung von circa 1,3 Millionen Privathaushalten oder für den gesamten Stromverbrauch des Landkreises Augsburg sowie der Stadt Augsburg, inklusive Industrie und Gewerbe. Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen. Durch Klick auf das Icon öffnet sich eine Übersichtskarte, in welcher der Kartenausschnitt, in dem Sie sich gerade befinden, rot umrandet wird. Positionspapier "Auswirkungen von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen" Die Höhe der Ertragssteigerung durch ein Retrofit ist jedoch immer vom Einzelfall abhängig (z. Wir haben die neuesten verfügbaren Daten für Bayern mit Stand 31.12.2021 ausgewertet und in unsere Karten integriert. Wieviel Sonnenstrom wird produziert? B. Sie ist keine amtliche Auskunft, keine Zusage und ersetzt nicht das immissionsschutzrechtliche oder andere Genehmigungsverfahren. Übersicht Berechnungsgrundlage Gebietskulisse Windkraft. Das entspricht rund 35 Prozent des in Bayern produzierten Stroms aus erneuerbaren Energien und in etwa dem gesamten jährlichen Stromverbrauch der Städte München, Augsburg, Nürnberg und Regensburg zusammen. Hinweis: Falls in der Exportdatei Koordinaten enthalten sind, so sind diese immer in ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG: 25832) als Ost- und Nordwerte angegeben. in Bayern sind das Kraftwerk Jochenstein an der Donau, das Walchenseekraftwerk und das Grenzkraftwerk Braunau-Simbach am Inn mit jeweils mehr als 100 MW Ausbauleistung. Darüber hinaus kann man sich weitere, für die Windenergienutzung relevante Daten im Kartenteil des Energie-Atlas Bayern anzeigen lassen (unter Windenergie - Planungsgrundlagen). Mit Klick auf den Schalter können Sie die Datenübertragung jederzeit deaktivieren. Im Reiter "Abfrage" können Sie in drei Schritten persönliche Sucheinstellungen vornehmen: Unter 1: Wählen Sie ein Thema aus geben Sie in zwei Schritten die gewünschte Datenquelle an. Sie weist bayernweit Flächen aus, in denen Windenergienutzung voraussichtlich möglich ist. Ca. , darunter Biogasanlagen und Biomasse(heiz)kraftwerke gibt es in Bayern. Nach Klick auf 2. Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter Gemäß Windenergie-Erlass Bayern 2016 soll die Beurteilung der Lärmimmission durch die Genehmigungsbehörde stets auf der Grundlage eines schalltechnischen Gutachtens nach dem aktuellen Stand der Technik erfolgen. Zoomen Broschüre "Bayerischer Windatlas" mit Angaben zu den Berechnungsmethoden, Positionspapier "Auswirkungen von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen", Repowering-Leitfaden – Kommunale Handlungsmöglichkeiten, Kurzanalyse "Wirkung von Höhenbegrenzungen auf den Flächenbedarf für Windenergieanlagen an Land", © Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Durch Drehen des Mausrades können Sie in die Karte hinein- bzw. Kartenteil: Ausbaustand Photovoltaik Dazu wurden über 100 Datenbestände und Datenquellen verarbeitet bzw. Da die Windgeschwindigkeit mit der Höhe über dem Boden zunimmt, können heute mit modernen, technisch weiter entwickelten und höheren Windenergieanlagen auch in zahlreichen Regionen Bayerns gute Stromerträge erwirtschaftet werden. Der Blick auf die mittlere jährliche Windgeschwindigkeit ermöglicht eine erste Abschätzung der Potenziale für die Windenergienutzung. Kartenteil: Stand der Energiewende Aufgrund seiner Lage im Binnenland und seinem starken Relief ist Bayern ein eher windschwaches Gebiet. Die Prüfung, Korrektur und Verortung der EEG-Anlagen dauert je nach Qualität der Daten unterschiedlich lange, in jedem Fall aber mehrere Monate. Bundesverband Windenergie e. V. (BWE): Wir haben die neuesten verfügbaren Daten für Bayern mit Stand 31.12.2021 ausgewertet und in unsere Karten integriert. Übersichtskarte 13. Team Energiewende Bayern Der Energie-Sparfuchs - zeigt dir die Welt der Energie. Auch der Schutz der menschlichen Gesundheit ist wichtig. Neben dem Ersatz von fehleranfälligen Bauteilen werden beim Retrofit häufig auch moderne Technologien und Steuerungssysteme integriert, was in der Folge wiederum erhöhte Erträge der Anlage nach sich zieht. Energie-Atlas Bayern: Durch Klick auf anzeigen wird der ausgewählte Treffer in der Karte markiert. Der Bau und Betrieb von Stromleitungen kann auch Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser haben. Energie-Atlas Bayern – Routenplaner für Ihre Energiewende, Leitfaden zum Energiesparfestival Synergie, Leihausstellung Energiewende - Faltblatt zur Bewerbung. Die Gebietskulisse Windkraft erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll allein einer ersten Orientierung dienen. Stromerzeugung: 4.1 Mrd. Achtung: In der Ergebnisliste können nur die ersten 500 Treffer angezeigt werden. Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Im Hinblick auf eine effiziente naturschutzfachliche Vorprüfung wurden auch Abstände zu Verkehrswegen, Hochspannungsleitungen und Umspannwerken berücksichtigt. Preis beim Bayerischen eGovernment-Wettbewerb[2] und wurde 2012 mit dem Publikumspreis des bundesweiten eGovernement-Wettbewerbs ausgezeichnet.[3]. Versorgungssicherheit Davon stammen mehr als zwei Drittel aus Dachanlagen und knapp ein Drittel aus Freiflächenanlagen. Der Energie-Atlas Bayern ist das zentrale Internet-Portal der Bayerischen Staatsregierung zum Energiesparen, zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien. Kommunen - Macher der Energiewende. Zoom auf ganz Bayern Neu in den Energie-Atlas Karten: Wer die Gebietskulisse Windkraft nutzt, erklärt damit seinen Verzicht auf Ersatzansprüche aller Art. Bei den PV-Anlagen und Windenergie-Anlagen sind zusätzlich Anlagendaten bis 2022 enthalten (Quelle: Marktstammdatenregister). Die Darstellung dient einer ersten Orientierung, ersetzt jedoch keine Netzverträglichkeitsprüfung – diese muss beim jeweiligen Netzbetreiber für jeden Neuanschluss einer EE-Anlage angefragt werden. die Erstellung eines Windgutachtens unerlässlich, um den zu erwartenden Windertrag zu ermitteln. Hinweis: Für das Jahr 2021 weisen die Daten der Übertragungsnetzbetreiber deutliche Lücken im Vergleich zu den Daten des Marktstammdatenregisters auf, im Energie-Atlas Bayern werden diese Daten ergänzt, jedoch ohne Stromerzeugung. Ökologisches Trassenmanagement, Verband der bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (vbew): Es wurden Natur-, Landschafts- und Vogelschutzgebiete und andere Aspekte des Naturschutzes berücksichtigt, ebenso Belange des Trinkwasserschutzes, der Rohstoffsicherung und des Erdbebendienstes. Folgende umweltfachlichen Flächenkategorien werden unterschieden: Die Gebietskulisse Windkraft wurde erstmalig 2012 basierend auf dem Windenergie-Erlass Bayern 2011 und dem Bayerischen Windatlas 2010 veröffentlicht. Hinweis: Die Suchergebnisse werden Ihnen angeboten als: Unter Trefferlist sortieren nach: können Sie die Ergebnis-Liste nach bestimmten Parametern sortieren lassen. Dies erfolgt über die Bedienung mit Schiebereglern, über die manuelle Eingabe von Werten oder die Auswahl per Drop-Down-Menü mit der Möglichkeit der Mehrfachauswahl. Zeige mir alle Laufwasserkraftwerke ab 1.000 kW im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Eine Photovoltaikanlage erzeugt aus Sonnenenergie elektrischen Strom. Das Stromnetz ist technisch bedingt auf eine bestimmte Strommenge pro Einspeisepunkt begrenzt. in Google Earth), CSV (Textdatei) oder XLSX (Excel). Zukunftslösungen für PV-Anlagen - Ein Leitfaden für Betreibende, Energie-Atlas Bayern – Routenplaner für Ihre Energiewende, Das Energiejahr - ein immerwährender Kalender, Der Energie-Sparfuchs - zeigt dir die Welt der Energie. Informationen zum Thema Stromnetz Durch Klick auf das Icon wird der eigene Standort an den Energie-Atlas übermittelt und in der Karte visualisiert. Durch Drücken der Esc-Taste auf Ihrer Computer-Tastatur kann der Vollbild-Modus wieder beendet werden. Moderne Windenergieanlagen mit höheren Türmen und größeren Rotordurchmessern liefern höhere Stromerträge zu geringeren spezifischen Kosten. Der Energieatlas - thematischer Kartenviewer des Freistaates Bayern mit Anzeige von Anlagen zur Erzeugung von Energie (Biomasse, Wind, Sonne, Wasser, Geothermie, konventionelle Energieträger) sowie dazugehörige Daten Zur Einschätzung der Windverhältnisse macht der Bayerische Windatlas Aussagen. Der mittlere Button erzeugt eine Vollbild-Ansicht, wobei der Kartenausschnitt in maximaler Größe auf dem Bildschirm angezeigt wird. Versorgung von: 1,1 Mio. Kartenteil: Ausbaustand Wasserkraft Netzausbaubedarf und Trassenplanung), Plattform zu Umweltthemen beim Stromnetzausbau – Wasser, Karte der bayerischen Stromnetzbetreiber und weitere Infos zur Stromwirtschaft, © Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Für die Genehmigung von rein innerbayerischen Projekten sind die jeweiligen, Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte. Qualität und räumliche Auflösung sind damit im Vergleich zum Windatlas 2014 deutlich verbessert. Diese Seite ist nicht in anderen Sprachen verfügbar. zur gekappten mittleren Windleistungsdichte, zum möglichen Standortertrag (standortspezifischer Jahresertrag) und. Teilflächennutzungsplan Windenergie in Aufstellung, mehrere Bebauungspläne für Freiflächenfotovoltaikanlagen, Planung eines Nahwärmenetz Der Energie-Atlas Bayern ist das zentrale Internet-Portal der Bayerischen Staatsregierung zum Energiesparen, zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien. Das entspricht dem Strombedarf von etwa 2,8 Millionen Haushalten. Kurzanalyse "Wirkung von Höhenbegrenzungen auf den Flächenbedarf für Windenergieanlagen an Land", Zur Einschätzung der Windverhältnisse macht der Bayerische Windatlas Aussagen. Bereits im ersten Gebotstermin nach der Öffnung der Flächenkulisse gingen mehr als die Hälfte der Zuschläge nach Bayern. Das Stromnetz ist technisch bedingt auf eine bestimmte Strommenge pro Einspeisepunkt begrenzt. Karte der bayerischen Stromnetzbetreiber und weitere Infos zur Stromwirtschaft, Elektromagnetische Felder im Alltag - Aktuelle Informationen über Quellen, Einsatz und Wirkungen, EMF-Monitoring in Bayern 2011/2012 - Messungen von elektromagnetischen Feldern (EMF) in Wohngebieten, Stromnetze in der Kartendarstellung (Höchstspannungsnetze), Stromnetzausbau in Bayern (inkl. Nach dem Suchvorgang wird automatisch der Reiter "Ergebnis" geöffnet. Februar 2023 um 10:30, Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Energie und Technologie, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Beispiel aus dem Energie-Atlas Bayern: Anteil Bioenergie am Gesamtstromverbrauch in den Landkreisen des Regierungsbezirks Niederbayern, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Energie-Atlas_Bayern&oldid=230524420, Korrektur von Daten bestehender Anlagen und Meldung neuer Anlagen, Individuell einstellbare Recherche mit Möglichkeit zum Datendownlaod, Mischpult „Energiemix Bayern vor Ort“ – Online-Werkzeug zur Potenzialabschätzung zum Einsatz erneuerbarer Energien, 3D-Visualisierung von Windrädern – virtuelle dreidimensionale Visualisierung von Windenergieanlagen in der Landschaft, Grundlagen, Nutzungsarten, Umweltaspekte und Daten und Fakten zu erneuerbaren Energien, Genehmigungshinweise, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Leitfäden, Förderwegweiser, Ansprechpersonen und Praxisbeispiele, Interaktive Angebote wie Haushaltsgeräte-Check, Meldefunktionen für Energieaktivitäten in Kommunen und für Praxisbeispiele, Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die erneuerbaren Energien. Nutzen Sie unsere neuen Karten zu freien Netzkapazitäten im Mittelspannungsbereich. Etwas unterhalb des Download-Buttons finden Sie vier Schaltflächen mit Zusatzinformationen zu den downloadbaren Daten. B. zwischen Werten in der Karte und Ergebnissen der Daten-Recherche). Sie finden circa 770.000 EEG-Anlagen mit detaillierten Informationen, z. Der Energie-Atlas erhielt 2011 den 3. Bei den PV-Anlagen und Windenergie-Anlagen sind zusätzlich Anlagendaten bis 2022 enthalten (Quelle: Marktstammdatenregister). Letztlich wird im Genehmigungsverfahren rechtsverbindlich entschieden, ob bzw. Wo lohnt sich Windenergie? Auch die Topographie und weitere lokale Besonderheiten spielen möglicherweise eine Rolle. Die Verordnungsgeber können die Windenergienutzung auch in Landschaftsschutzgebieten ermöglichen (durch eine Erlaubnis, eine Befreiung, eine Herausnahme oder eine Zonierung). WENDE BAYERN. Der Bayerische Windatlas ist eine digitale Karte im Energie-Atlas Bayern und dient als Planungs- und Orientierungshilfe für Kommunen, Regionale Planungsverbände, Privatpersonen, Energieversorgungsunternehmen, Investoren und andere Interessierte. Zudem öffnet sich automatisch das Fenster mit den Sachdaten zum ausgewählten Treffer. B. zur installierten Leistung und zur Stromproduktion. Stromverbrauch von Privathaushalten Haushalten Wir haben die neuesten verfügbaren Daten für Bayern mit Stand 31.12.2021 ausgewertet und in unsere Karten integriert. Die sog. Zusätzlich wird für jede der großen erneuerbaren Energieformen ein eigener Abschnitt mit breit gefächerten Informationen wie Grundlagen, Praxisbeispiele in Bayern und Fördertipps bereitgestellt. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi): Wenn Sie Fehler/Auffälligkeiten entdecken, können Sie über die Funktion Mitmachen und Börsen Daten korrigieren und bisher nicht dargestellte Anlagen melden. Wie kann ich nicht dargestellte Anlagen melden? Mit welchen Anlagen und wo das in Bayern geschieht, zeigen die Karten im Energie-Atlas Bayern. Für ganz Bayern, für eine Region oder für einen Ort informieren sie z. Die Franken sind übrigens Bayerns Wind-Spitzenreiter: In den drei Regierungsbezirken stehen mit 796 großen Windrädern zusammen mehr als zwei Drittel aller Anlagen in Bayern. Exportieren Sie die Datei öffnet sich ein Fenster, über das Sie die Datei speichern können. Um den Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten, sind verschiedene Prüfungen im Genehmigungsverfahren vorgesehen. Zusatzinformationen: Datenformat, Lizenzierung, Datenstand, weitere Datenquellen. Seit Mitte Mai 2012 steht die Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe öffentlich zur Verfügung. Um eine sichere, umweltfreundliche und bezahlbare Stromversorgung in Bayern zu ermöglichen, muss das Stromnetz aus- und umgebaut werden. Alternativ ist es (je nach Browsereinstellung) möglich, die Datei zunächst zu öffnen und später abzuspeichern. Für die aktuelle Ausschreibungsrunde erwarte ich ein ähnlich gutes Ergebnis.“. Die spannendsten Zahlen zum erneuerbaren Strom fassen wir jedes Jahr aktuell auf dieser Seite für Sie zusammen. MÜNCHEN Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat das Informationsangebot des Energie-Atlas´ Bayern erweitert. WEGWEISER. Im Thementeil des Energie-Atlas Bayern werden Informationen und praktische Hilfen zum Thema Energie für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen angeboten, von Hintergrundwissen über Einspar- und Modernisierungstipps bis zu Anlaufstellen vor Ort. Im Reiter "Ergebnis" werden die Ergebnisse Ihrer Suche aufgeführt. Energiemanagement in kommunalen Liegenschaften, © Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Datei-Download im CSV-, KML- oder XLSX-Format. Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie: Zuletzt bearbeitet am 4. "), die günstigen Gebiete aus der Gebietskulisse Windkraft, Erläuterung und Nutzungsbedingungen "Gebietskulisse Windkraft", Merkblatt "Trinkwasserschutz bei Planung und Errichtung von Windkraftanlagen", Informationen zur Errichtung von Windenergieanlagen im Nahbereich der Messsysteme des Deutschen Wetterdienstes, © Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Sie können sich diese Layer jedoch zusätzlich zur Gebietskulisse im Energie-Atlas Bayern anzeigen lassen. Statt zentraler Großkraftwerke auf Basis fossiler Energien werden Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien dezentral ausgebaut – Windenergie schwerpunktmäßig im Norden, Solarenergie schwerpunktmäßig im Süden. Neben Repowering setzen Betreiber von Windenergieanlagen zunehmend auf Retrofits. Zur Einschätzung der Windverhältnisse macht der Bayerische Windatlas Aussagen. Wind - FAQ ("Was versteht man unter der sog. Kennen Sie den Stand der Energiewende in Ihrer Stadt oder Gemeinde? Aktivieren Sie die Datenübertragung, um Inhalte der Seite in Sozialen Netzwerken zu teilen. zur Standortgüte . Die jährlich von den Übertragungsnetzbetreibern gemeldeten EEG-Anlagendaten ermöglichen einen Blick auf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, insbesondere auf die Situation vor Ort. Ein Rechtsanspruch lässt sich aus der Gebietskulisse Windkraft nicht ableiten. Dies ist nur möglich, wenn in den Browsereinstellungen eine Berechtigung zur Übermittlung des Standorts vorhanden ist – ansonsten erscheint eine Fehlermeldung. Über die drei Reiter Abfrage, Ergebnis und Export ist es möglich, im Verlauf Ihrer Recherche schnell zwischen den einzelnen Schritten hin und her zu wechseln. Veröffentlicht: 22.02.2021 - Aktualisiert: 03.05.2021, © Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Leistenbruch Mann Nach Op,
Articles E