Aufgrund der wachsenden Bedeutung des BaPsy-DGPs im Auswahlverfahren Psychologie empfehlen wir unbedingt eine Teilnahme an diesem Test. Januar bis einschließlich 15. Bitte beachten Sie die Besonderheiten bei DoSV Studiengängen. Ein interessanter Studiengang nach dem anderen. Dessen Abiturnote entspricht dann dem NC des Studiengangs. Welche Berufsausbildungen berücksichtigungsfähig sind, finden Sie in unseren Übersichten im Download-Bereich. Danach werden die im ersten Fachsemester zur Verfügung stehenden Studienplätze zu 90 Prozent nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturdurchschnittsnote) und zu 10 Prozent nach der Wartezeit vergeben. Sie können eines dieser Angebote aktiv annehmen oder abwarten, ob Sie noch ein höher priorisiertes Angebot erhalten. Außerdem listen wir alle Hochschulen und zahlreiche Unternehmen, die regelmäßig passende Studienplätze vergeben. Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Recht und Management in der Sozialen Arbeit, Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Internationale Soziale Arbeit und Entwicklung. Alle Angaben ohne Gewähr. Wenn Sie beruflich qualifiziert sind, informieren Sie sich zu den Bewerbungsmodalitäten bitte ausschließlich auf unserer Seite Studium ohne Abitur. Tipp: Schau dir alle Schulen in Ruhe an und vergleiche in jedem Fall auch die anfallenden Kosten und unterschiedlichen Vertiefungsmöglichkeiten miteinander. Dabei werden Aspekte berücksichtigt, die für eine hausärztliche Tätigkeit in ländlichen beziehungsweise unterversorgten Gebieten wichtig sind und aus denen Ihre Motivation für die Tätigkeit als Hausarzt/-ärztin auf dem Land geschlossen werden kann. Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur? Am BaPsy-DGPsh können alle Personen teilnehmen, die über eine allgemeine, fachgebundene oder besondere Hochschulzugangsberechtigung verfügen beziehungsweise diese im laufenden oder darauffolgenden Schuljahr erwerben. Falls du das Gefühl hast, dass eine deiner Fragen auf dieser Seite nicht beantwortet wurde: das ist bei der Komplexität des Themas normal! Maximal 30 Punkte für das Ergebnis des PhaST (Pharmazie-Studieneignungstest), Maximal 90 Punkte für das Ergebnis des TMS (Test für Medizinische Studiengänge), 10 Punkte für eine abgeschlossene und innerhalb der jeweiligen Satzungen des Studiengangs anerkannte Berufsausbildung. Der Studiengang Soziale Arbeit ist nach unserem Kenntnisstand lediglich an einer Hochschule in Deutschland zulassungsbeschränkt. Wir können Ihnen leider keine Auskünfte zum Stand Ihrer Bewerbung geben. Bei der Studienwahl ist es hilfreich, mehrere Studiengänge zur Auswahl zur haben. Kosten -Zugangsvoraussetzungen mit NC. Die Abiturdurchschnittsnote verbessert sich nicht automatisch mit der Länge der Wartezeit. Damit wird einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt, welches für stark nachgefragte Studiengänge neben der Hochschulzugangsberechtigung ein weiteres Auswahlkriterium fordert. Ziel ist es, Mehrfachbewerbungen an unterschiedlichen Hochschulen abzugleichen und zu koordinieren. Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst. Mehr zu den Kosten und Anrechnungsmöglichkeiten findest du unter: www.soziale-arbeit-fernstudium.com/iu-fernstudium-soziale-arbeit und unter www.soziale-arbeit-fernstudium.com/onlineplus-fresenius-fernstudium. Direkt zum Inhalt . Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32420 Telefax: fax +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: work +49 341 97-33540 Telefax: fax +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, work Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38370 Telefax: fax +49 341 97-38399, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: work +49 341 97-38150 Telefax: fax +49 341 97-38198, Telefon: work +49 341 97-35130 Telefax: fax 9731135130, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: work +49 341 97-33690 Telefax: fax +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, work Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Telefon: work 355305-55 Telefax: fax 355305-99, work Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38270 Telefax: fax +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: work +49 341 97-38200 Telefax: fax +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: work +49 341 97-33720 Telefax: fax +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Eisenecker, Telefon: work +49 341 97-33560 Telefax: fax +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: work +49 341 97-31690 Telefax: fax +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: work +49 341 97-25601 Telefax: fax +49 341 97-25609, work KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1104103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38320 Telefax: fax +49 341 97-38349, work Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38700 Telefax: fax +49 341 97-38799, work KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38250 Telefax: fax +49 341 97-38269, work KVR,Dekanat, KFP An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38405 Telefax: fax +49 341 97-38409, Telefon: work +49 341 97-35494 Telefax: fax +49 341 97-35498, work Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: work +49 34297 651020 Telefax: fax +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Telefon: work +49 341 97-37200 Telefax: fax +49 341 97-37219, Institutsleiter Prof. Dr. Sebastian Maisel, Telefon: work +49 341 97-37155 Telefax: fax +49 341 97-37159, Telefon: work +49 341 97-25720 Telefax: fax +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: work +49 341 97-32550 Telefax: fax +49 341 97-32549, Telefon: work +49 341 97-37160 Telefax: fax +49 341 97-37169, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: work +49 341 97-24600 Telefax: fax +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, work Haus J Johannisallee 3004103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-22150 Telefax: fax +49 341 97-22109, work Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38030 Telefax: fax +49 341 97-38029, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, work Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38060 Telefax: fax +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, work Wilhelm-Ostwald-Institut Linnéstraße 204103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36500 Telefax: fax +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, work Städtisches Kaufhaus Neumarkt 904109 Leipzig, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: work +49 341 97-31300 Telefax: fax +49 341 97-31309, work Literatur Institut Wächterstraße 3404107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30300 Telefax: fax +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Kerstin Preiwuß, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, work Strohsackpassage Nikolaistraße 1004109 Leipzig, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), work iDiv BioDivForschg Lpz Puschstraße 404103 Leipzig, work INTERIM-Staatsanwalts.LPZ Straße des 17. Die Tabellen geben die NC-Werte der Vergabeverfahren für die Abschlüsse Bachelor of Arts . Zehn Prozent der zu vergebenden Studienplätze werden nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung an Studienplatzinteressierte vergeben, die einen Nachweis als Spitzensportler:in erbringen können. Numerus Clausus für den Studiengang Soziale Arbeit in Leipzig: Numerus Clausus im Wintersemester 2021/2022 (WS21): IU Internationale Hochschule Duales Studium - Campus Leipzig: Soziale Arbeit Bachelor, Duales Studium Wann werden Vergabeverfahren durchgeführt? Dann ist eine erneute Immatrikulation in ein 1. Durch ein Bonussystem kann in einigen Sudiengängen die Notenbasis verbessert werden. Werden 90 der 100 Studienplätze nach Abiturnote vergeben, erhält somit der Bewerber auf dem 90. Die Prüfungstermine finden Sie auf der Website des Pharmazie-Studieneignungstests. Die Auswahl- und Zulassungsverfahren der Studiengänge im Zentralen Verfahren obliegen der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Fachsemester interessieren, registrieren Sie sich bitte zunächst im DoSV-Bewerbungsportal der Stiftung für Hochschulzulassung. Der Antrag auf Exmatrikulation sollte zwei Wochen vor Semesterbeginn gestellt werden. Die genauen Testorte werden nach Abschluss der Anmeldephase auf der Seite des TransMIT-Zentrum für wissenschaftlich-psychologische Dienstleistungen (DGPs) bekanntgegeben. Auf Platz 1 steht der Bewerber mit der besten Abiturnote und die weiteren Ränge werden einfach absteigend sortiert. Welche Berufsausbildungen berücksichtigungsfähig sind, finden Sie in unseren Übersichten im Download-Bereich. Abweichungen davon sind in den entsprechenden Auswahlsatzungen an den Fakultäten festgeschrieben. Hier finden Sie weitere Informationen zur Exmatrikulation. work Haus 3 Marschnerstraße 3104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31400 Telefax: fax +49 341 97-311 31400, work Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36000 Telefax: fax +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, work Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049, work Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36700 Telefax: fax +49 341 97-36749, work Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32100 Telefax: fax +49 341 97-32199, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, work Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32400 Telefax: fax +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, work Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35600 Telefax: fax +49 341 97-35699, work Juridicum Burgstraße 2704109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35100 Telefax: fax +49 341 97-31135100, Telefon: work +49 341 97-37300 Telefax: fax +49 341 97-37349, work Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, work Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35400 Telefax: fax +49 341 97-35499, Universitätsmedizin Leipzig - Medizinische Fakultät & Universitätsklinikum, work KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38000 Telefax: fax +49 341 97-38099, work Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-33500 Telefax: fax +49 341 97 311 33500, work Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37010 Telefax: fax +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: work +49 341 97-37020 Telefax: fax +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Telefon: work +49 341 97-15520 Telefax: fax +49 341 97-15529, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 1, Telefon: work +49 341 97-15500 Telefax: fax +49 341 97-15509, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 2, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie - Abteilung 3, work Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: work +49 341 97-35310 Telefax: fax +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: work +49 341 97-32650 Telefax: fax +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Jan Berend Meijer, work Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30230 Telefax: fax 9605261, Telefon: work +49 341 97-37505 Telefax: fax 311-39204, Institutsleiter Prof. Dr. Christian Fandrych, Telefon: work +49 341 97-37050 Telefax: fax +49 341 97-37059, Telefon: work +49 341 97-37030 Telefax: fax +49 341 97-37048, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: work +49 341 97-31670 Telefax: fax +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-37330 Telefax: fax +49 341 97-37339, Telefon: work +49 341 97-22000 Telefax: fax +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: work +49 341 97-37600 Telefax: fax +49 341 97-37649, Telefon: work +49 341 97-37310 Telefax: fax +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Harald Krautscheid, Telefon: work +49 341 97-35320 Telefax: fax +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, work Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35230 Telefax: fax +49 341 97-31135230, work KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38180 Telefax: fax +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: work +49 341 97-31820 Telefax: fax +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, work Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31700 Telefax: fax +49 341 97-31719, Telefon: work +49 341 97-31580 Telefax: fax +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Anne Deiglmayr, work Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-36910 Telefax: fax +49 341 97-36919, Telefon: work +49 341 97-36840 Telefax: fax +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: work +49 341 97-35240 Telefax: fax +49 341 97-35249, Telefon: work +49 341 97-36339 Telefax: fax +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: work +49 341 97-33530 Telefax: fax +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Telefon: work +49 341 97-35180 Telefax: fax +49 341 97-35189, Telefon: work +49 341 97-37220 Telefax: fax +49 341 97-37229, work Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31544 Telefax: fax +49 341 97-31549, work Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32790 Telefax: fax +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, work Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32900 Telefax: fax +49 341 97-32809, Telefon: work +49 341 97-37350 Telefax: fax +49 341 97-37359, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: work +49 341 97-31650 Telefax: fax +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: work +49 341 97-33840 Telefax: fax +49 341 97-33849, Telefon: work +49 341 97-35350 Telefax: fax +49 341 97-35359, Telefon: work +49 341 97-33820 Telefax: fax +49 341 97-33829, work Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-31220 Telefax: fax +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: work +49 341 97-37120 Telefax: fax +49 341 97-37148, Institutsleiterin Prof. Dr. Jowita Kramer, work Paulinum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32250 Telefax: fax +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Maletti, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: work +49 341 97-33517 Telefax: fax +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: work +49 341 97-35210 Telefax: fax +49 341 97-35219, Telefon: work +49 341 97-35430 Telefax: fax +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: work +49 341 97-37710 Telefax: fax +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, work Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35670 Telefax: fax +49 341 97-35698, work Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-35550 Telefax: fax +49 341 97-35559, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Schieder, work Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-37250 Telefax: fax +49 341 97-37259, work Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38220 Telefax: fax +49 341 97-38249, Telefon: work +49 341 97-37610 Telefax: fax +49 341 97-37609, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: work +49 341 97-35190 Telefax: fax +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), work Haus V Härtelstraße 16-1804107 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-16100 Telefax: fax +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: work +49 341 97-15700 Telefax: fax +49 341 97-15709, work Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-32850 Telefax: fax +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, work Städtisches Kaufhaus, Aufgang E Neumarkt 904109 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-30450 Telefax: fax +49 341 97-30459, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: work +49 341 97-35420 Telefax: fax +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: work +49 341 97-33580 Telefax: fax +49 341 97-33589, Telefon: work +49 341 97-36550 Telefax: fax +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: work +49 341 97-31440 Telefax: fax +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, work Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38080 Telefax: fax +49 341 97-38095, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, work KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-38130 Telefax: fax +49 341 97-38149, Institutsleiterin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: work +49 341 97-11901 Telefax: fax +49 341 97-11813, Telefon: work +49 341 97-35820 Telefax: fax +49 341 97-35849, Telefon: work +49 341 97-35610 und -35620 Telefax: fax +49 341 97-35619, Sprechzeiten Montag - Freitag 09:00 - 11:00 Uhr, Telefon: work +49 341 97-35460 Telefax: fax +49 341 97-35469, Telefon: work +49 341 97-35250 Telefax: fax +49 341 97-35259, work Haus H Johannisallee 2804103 Leipzig, Telefon: work +49 341 97-15100 Telefax: fax +49 341 97-15109, Telefon: work +49 341 97-35470 Telefax: fax +49 341 97-35499, Telefon: work +49 341 97-37410 Telefax: fax +49 341 97-37429.
Hessische Beihilfeverordnung Verwaltungsvorschriften, Dhl Warenpost International, Articles N