Außerdem sind unter unserem Dach die selbständigen Abteilungen Kinderkardiologie, -herzchirurgie, -chirurgie sowie die -urologie versammelt. Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Department of Child and Adolescent Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy, Psychiatrische Institutsambulanz mit Spezialsprechstunden, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Allgemeine Psychiatrische Institutsambulanz, Schwerpunktambulanz für ADHS/ADS im Erwachsenenalter, Schwerpunktambulanz für Angststörungen und VR-Ambulanz, Schwerpunktambulanz für Autismus im Erwachsenenalter, Schwerpunktambulanz für Bipolare Störungen, Schwerpunktambulanz für Depressionen und „schwer zu behandelnden Depressionen“, Schwerpunktambulanz für Psychosen und "schwer zu behandelnde Psychosen", Schwerpunktambulanz für Psychosen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter, Schwerpunktambulanz für Körperliche Belastungsstörungen und Medizinisch Unerklärbare Symptome, Schwerpunktambulanz für psychiatrische Erkrankungen in der Zeit um die Geburt, Schwerpunktambulanz für junge Erwachsene (Transitionsambulanz), Schwerpunktambulanz für Suchterkrankungen, Schwerpunktambulanz für türkischsprachige Patienten, Schwerpunktambulanz für Pharmakogenetische Beratung, Schwer zu behandelnde Depressionen (93-2), Bipolare Störungen und Wahlleistungsstation (93-3), Akutpsychiatrische Aufnahmestation (93-4), Somatoforme Störungen, Essstörungen, Angststörungen, Trauma und emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen, Informationsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer schizophrenen Psychose, Angehörigengruppe Dementielle Erkrankungen, Precision Medicine in Developmental Psychiatry, Translational Neuroimaging in Schizophrenia, Dynamic Neuroimaging and Intervention in Psychiatry, Clinical Research in Therapy Resistant Depression, Depression Research Centre - German Depression Foundation, Ambulante Kurzzeit-Gruppentherapie bei erektiler Dysfunktion, Efficacy of a new multimodal inpatient treatment approach for patients with bodily distress syndrome. Direktionsassistentin Telefon: +49 0761 270 - 43060 (keine Patiententermine) . Deshalb werden Kinder und Jugendliche von der Geburt an bis zum Erwachsenenalter mit etwa 18 Jahren von speziell ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten, den Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin, behandelt. E-Mail: zkj.sekretariat.prof.spiekerkoetter@uniklinik-freiburg.de. Schlaganfall - wie kann ich mich schützen? Herzlich willkommen auf den Seiten der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie: Ihre Universitäts-Kinderklinik mit Herz und Verstand. Privatsprechstunde. In vielen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin profitieren die Patienten von der Forschungsleistung und Erfahrung der Klinik. : +49 0761 270-44810, Kinderkrankenpflegerin Kinderallergologische Diagnostik, Heimbeatmungs-Team, Oberarzt, Sektionsleiter Pädiatrischer Diabetologe und Endokrinologe Diabetologe DDG, Lipidologe DGFF E-Mail: karl.otfried.schwab@uniklinik-freiburg.de, Oberärztin Pädiatrische Diabetologin und Endokrinologin, Diabetologin DDG E-Mail: natascha.vanderwerf@uniklinik-freiburg.de, Fachärztin E-Mail: franka.hodde@uniklinik-freiburg.de, Geschäftsführende und personalwerantwortliche Oberärztin Kindergastroenterologin und Hepatologin Pädiatrische Endoskopie E-Mail: ulrike.teufel@uniklinik-freiburg.de, Fachärztin Kindergastroenterologin und Hepatologin Pädiatrische Endoskopie E-Mail: christine.forster@uniklinik-freiburg.de, Sektionsleiter Facharzt für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin Facharzt für Humangenetik E-Mail: ekkehart.lausch@uniklinik-freiburg.de, Forschungsgruppenleiterin Rare Disease Genetics E-Mail: miriam.schmidts@uniklinik-freiburg.de, Ärztin in Weiterbildung Clinician Scientist im Berta-Ottenstein Programm E-Mail: isabel.schuele@uniklinik-freiburg.de, Koordination Sektion Pädiatrische Genetik Telefon: +49 0761 270-43630 Telefax: +49 0761 270-9644710 E-Mail: paedgen@uniklinik-freiburg.de, Leiter Abteilung Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie; Leitung mikrobiologisches Eingangslabor Oberarzt, Infektiologe, Hygienebeauftragter Arzt, Schwerpunkte: Infektiologie, Impfungen, angeborene Immunität, Flüchtlingsmedizin E-Mail: philipp.henneke@uniklinik-freiburg.de, Leiter des Kinder- und Jugendrheumazentrums; Stellvertretende Leitung Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie Oberarzt, Infektiologe, Pädiatrischer Rheumatologe, Immunologe Schwerpunkte: Infektiologie, Antibiotic Stewardship, Impfungen, Tropen- und Reisemedizin, Flüchtlingsmedizin, Pädiatrische Rheumatologie E-Mail: markus.hufnagel@uniklinik-freiburg.de, Assistentin Telefon: +49 0761 270-77542 E-Mail: ronja.messmer@uniklinik-freiburg.de, Funktionsoberarzt Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Weiterbildung Pädiatrische Infektiologie Schwerpunkte: Infektiologie, Flüchtlingsmedizin, angeborene Immunität, Rheumatologie E-Mail: roland.elling@uniklinik-freiburg.de, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Clinician Scientist im IMM PACT Programm E-Mail: florens.lohrmann@uniklinik-freiburg.de, Facharzt, Pädiatrische Infektiologie und Rheumatologie Pädiatrische Leitung der Flüchtlingsambulanz in der Landesaufnahmestelle Freiburg Schwerpunkte: Infektiologie, pädiatrische Flüchtlingsmedizin E-Mail: benedikt.spielberger@uniklinik-freiburg.de, Ärztin in Weiterbildung Clinician Scientist im IMM PACT Programm, Sektionsleiter, Oberarzt Schwerpunkt Kindernephrologie E-Mail: martin.pohl@uniklinik-freiburg.de, Stellvertretende Leitung KfH Kindernephrologe Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin E-Mail: karsten.haeffner@uniklinik-freiburg.de, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Kindernephrologin E-Mail: julia.kracht@uniklinik-freiburg.de, Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Leitung Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Pädiatrische Intensivmedizin, Neonatologie, Kinderkardiologie E-Mail: hans.fuchs@uniklinik-freiburg.de zkj.sekretariat.neonatologie@uniklinik-freiburg.de, Oberarztsekretärin Telefon: +49 761 270-45030 Telefax: +49 761 270-29840 E-Mail: mara.guentert@uniklinik-freiburg.de, Funktionsoberarzt Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie Leitung der neonatologischen Normalstation und Säuglingstation (Camerer) E-Mail: peter.franck@uniklinik-freiburg.de, Oberarzt Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Intensivmedizin, Neonatologie Leitung der neonatologischen Intensivstation (Eckstein) E-Mail: daniel.klotz@uniklinik-freiburg.de, Funktionsoberarzt Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie Leitung der neonatologischen Nachsorge E-Mail: martin.kuntz@uniklinik-freiburg.de, Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Intensivmedizin, Neonatologie, Kinderkardiologie Leitung der pädiatrischen Intensivstation (Salge) E-Mail: hendryk.schneider@uniklinik-freiburg.de, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin E-Mail: jana.baumgartner@uniklinik-freiburg.de, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin E-Mail: jan.berger@uniklinik-freiburg.de, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin E-Mail: florens.lohrmann@uniklinik-freiburg.de, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie E-Mail: daniel.matheisl@uniklinik-freiburg.de, Leitung Pädiatrisches Notfallzentrum Oberärztin E-Mail: natascha.vanderwerf@uniklinik-freiburg.de, Vertretung Pädiatrisches Notfallzentrum Oberärztin E-Mail: sarah.gruenert@uniklinik-freiburg.de, Leitende Psychologin, Dipl.-Psychologin Pädiatrische Psychologie: Allgemeinpädiatrie E-Mail: isolde.krug@uniklinik-freiburg.de, Dipl.-Psychologin Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin E-Mail: sibylle.ueberschaar-reichle@uniklinik-freiburg.de, Kinder- u. Jugendlichen-Psychotherapeutin Telefon: 0761 270 - 43950 E-Mail: lisa.herr@uniklinik-freiburg.de, Psychologin M.Sc. vor der Erlanger Kinderklinik, Päd. Mit unserem breiten Behandlungsspektrum haben wir die Bedürfnisse unserer kleinen Patienten im Blick. Mit STRG o gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut. FÜR KINDER", Kinder-Intensivmedizin: Hilfe für Körper und Seele zugleich, Datenerfassung stationärer COVID-19 Fälle bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland, SaxoChiLD – regionales Forschungsnetzwerk, TAILORED IMMUNOTHERAPY FOR PAEDIATRIC SIRS (TIPS), © Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, COVID-19: Hinweise für unsere Patientinnen und Patienten, Dr. Maria Janisch zur Sprecherin der AG Kinder und Jugendliche der DGP gewählt, Ehrenamtliche der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit zu Gast beim Sächsischen Kinderpalliativzentrum, Wir erweitern die Zeiten der telefonischen Sozialberatung, Werden Sie Teil unseres pflegerischen Teams, Vorreiter in Deutschland: Refresher in der Weiterbildung Pädiatrische Palliative Care, Datenerfassung stationärer COVID-19 Fälle, Facharzt/Fachärztin für Pädiatrie (w/m/d). Forschungsverbünde; Mechanismen der Resistenzentwicklung und Optimierung antiviraler Strategien bei Hepatitis C Virusinfektion unter Einbeziehung integrativer Modelle der Biomathematik und Bioinformatik (DFG) Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Liebigstraße 20a, Haus 6 04103 Leipzig Leitstelle: 0341 - 97 26242 Fax: 0341 - 97 26229 Pädiatrische Notfallambulanz Fachbereiche Stationen Dein Aufenthalt bei uns Förderung & Selbsthilfegruppen Forschung Lehre Informationen für Zuweiser Informationen für Ärzte Unser Team Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Bernd A. Neubauer. Tag der Universitären Psychiatrie am 02.05. E-Mail: eveline.wagner@uniklinik-ulm.de. : 0731-500 57391. Wir haben die wichtigsten Informationen auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Das entsprechende Fachgebiet der Kinder- und Jugendmedizin wird oft auch mit dem Begriff Pädiatrie bezeichnet. Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie, 16.00 - 20.00 Uhr Unsere Kinderklinik bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in allen Gebieten der Kinder- und Jugendmedizin. Reinhard Berner,Klinikdirektor. Copyright © 2023 Universitätsklinikum Köln, Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Seltene Skeletterkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Seltene angeborene Nierenerkrankungen des Kindesalters, Kinderonkologische Ambulanz und Tagesklinik, Koordinationsstelle für frühe klinische Studien und neuartige Therapien, Zentrum für Seltene Syndrome mit erhöhtem Tumorrisiko, Zentrum für Ungeklärte syndromale Erkrankungen des Kindesalters, Zentrum für Dystone Bewegungsstörungen im Kindesalter, Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation, AG Angeborene Bindegewebserkrankungen, Fibrillinopathien, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Verband der Universitätsklinika Deutschlands. Universitätsklinikum Heidelberg: Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Kliniken I - Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie, Stoffwechsel, Gastroenterologie, Nephrologie II - Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler III - Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Pneumologie IV - Neonatologie Je kleiner die Kinder, je jünger die Jugendlichen, umso wichtiger sind die Eltern für die Genesung der kleinen Patienten. Für die Vereinbarung von Terminen steht Ihnen unser Onlinesystem zur Verfügung. Die Erlanger Kinder- und Jugendklinik besteht seit über 100 Jahren und versorgt Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen in voller Bandbreite. Oftmals viele Jahre großer Unsicherheit und nicht erklärbarer Symptome. Christina Heidt. Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet. Wir bieten unseren Patienten von 0 bis 18 Jahren das gesamte Spektrum der modernen Universitäts-Kinderheilkunde in familienfreundlicher Atmosphäre unter einem Dach. Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten. Für Besucher und ambulante Patienten der Uniklinik Köln besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Schutzmaske. Sekretariat. Paul-List-Straße 27, Haus 4.104103 Leipzig. Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Kontakt. Atemwegs- und Lungenerkrankungen, z.B. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Aktuell liegen keine Termine vor. Kontaktinformationen zu den Oberärzten der Kinderklinik der Uniklinik Köln Oberärzte - Direktor & Team - Klinik | Kinderklinik Uniklinik Köln JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. med., Prof. h.c. mult. Pädiatrischer Nachmittag Sommersemester 2023, 2. Fachbereiche der Kinder- und Jugendmedizin, Arbeitsgruppen der Kinder- und Jugendmedizin, Antje Körner Group: "Childhood Obesity & Endocrinology", Kiess Group: Endocrinology and Metabolism, Clinical and experimental pediatric endocrinology. November 2023. Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Ab 8. Schriftgröße. Als Maximalversorger verfügen wir neben der medizinischen Kompetenz über modernste Ausstattung. Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeitet unserer Frankfurter Kinderschutzambulanz in Patientenversorgung, Lehre und Forschung ist deutschlandweit einzigartig. Sie umfasst die Schwerpunkte bzw. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Unter anderen werden nachfolgende Erkrankungen Ihres Kindes oder Jugendlichen von unserem pflegerischen und ärztlichen Team versorgt: Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und erfordern eine ganz eigene medizinische Expertise, über die Sie hier mehr erfahren. Prof. Dr. med. Dies schließt eine exzellente medizinische Behandlung und eine integrierte psychosoziale Versorgung mit ein. Kli­nik für Frau­en­heil­kunde und Geburts­hilfe Kli­nik für Hals-, Nasen- und Ohren­heil­kunde Kli­nik für Innere Medi­zin I Kli­nik für Innere Medi­zin III Kli­nik für Kinder- und Jugend­me­di­zin Kli­nik für Kinder- und Jugend­psych­ia­trie Kli­nik für Neu­ro­lo­gie Kli­nik für Nukle­ar­me­di­zin Kli­nik für Psy­cha­trie und Psy­cho­the­ra. Unsere erstklassige medizinische Forschung steht in engem Austausch mit der Patientenversorgung, so dass der Weg zwischen „bench“ (Labor) und „bedside“ (Patientenbett) so kurz wie möglich ist. In den verschiedenen Fachbereichen unserer Klinik bieten wir ein breites Spektrum an klinischer und Grundlagenforschung, über die wir Sie gerne informieren. 0941 944-2001. Außerdem versuchen die Kinder- und Jugendmediziner, den stationären Krankenhausaufenthalt so kurz wie irgend möglich zu halten oder Untersuchungen und Behandlungen ambulant durchzuführen. Prof. Dr. Bernd A. Neubauer, JLU Vor allem bei kleinen Kindern wird häufig ein Elternteil mit aufgenommen. Unsere Webseite soll Ihnen helfen . Poliklinik Kinder- und Jugendmedizin. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Weitere Schwerpunkte sind Kindernephrologie, -gastroenterologie, -Endokrinologie/Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen und die palliative Betreuung. Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 960 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie, BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt übergibt Erlös der Spendenaktion „Haare für Geld“ an Erlanger Kinderonkologie, Einladung zu Webinar am 24.05.2023 über rheumatische, gastroenterologische und nephrologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, Innovative Ideen für die Gesundheitsbranche ausgezeichnet, Hunderte Motorräder rollten beim 29. Bereiche Hämatologie, Onkologie und  Hämostaseologie, Stammzelltransplantation, Neonatologie, Pneumologie, Neurologie, Kinderkardiologie, Gastroenterologie,  Kinderschutz und Intensivmedizin. Leitender Oberarzt Sekretariat . Durch hervorragende Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten leisten wir unseren Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Zukunft. Wir stehen Ihnen mit einem sehr umfassenden Behandlungsspektrum zur Verfügung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit klinikintern, aber auch mit anderen Einrichtungen des Uniklinikums bildet die Basis für unsere Spitzenmedizin für Kinder und Jugendliche. Marburg, Hinweise zu Covid-Maßnahmen in unserer Klinik. Die Kinderklinik Department / Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin. Altersgerechte Uniklinik; Inklusion; Unser International Office; Soziale Kontakte » Zur Übersicht. Medikamente wirken bei Kindern anders als bei Erwachsenen, und bei der Behandlung muss immer auch die körperliche und seelische Entwicklung berücksichtigt werden. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Frankfurt ist eine der größten Kinderkliniken in Deutschland. Ein Kompetenzzentrum für die Abklärung des Kindeswohls gibt es nur in wenigen deutschen Kliniken. der Gelenke und des Skeletts, z. Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Leiter der Sektion Pädiatrische Kardiologie, Kinderkardiologie Pulmonale Hypertonie Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, Sekretariat Kardiologie Tel. Die Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg ist eine der ältesten Universitäts-Kinderkliniken der Welt. Für uns sind die Kleinen die Größten. Blickfang im Foyer: Die neue Modellbahnanlage der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie. Wahlpflichtfach Psychiatrie und Psychsosomatik, Blockpraktikum Psychiatrie/ Psychosomatik, Experimental and Translational Psychiatry, Interdisciplinary Neuroscience Elective Module B-10, Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie, Facharztweiterbildung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychologische Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, HIFU-Therapie bei Uterusmyomen & Adenomyose, Ge­fäß­the­ra­peu­ti­sche In­ter­ven­tio­nen, Trans-Pul­mo­na­le Che­mo-Em­bo­li­sa­ti­on (TP­CE), Trans­ar­te­ri­el­le Chemoper­fu­si­on (TACP), Steckbrief Univ. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG -. Seelsorge; Sozialdienst und Pflegeberatung; Patientenfürsprecher; . Als Klinik "auf zwei Beinen" sind wir verteilt auf die Standorte Universitätsklinikum Regensburg und Klinik St. Hedwig der Barmherzigen Brüder Regensburg. Erfahren Sie mehr auf unserer Themenseite. Dies schließt eine exzellente medizinische Behandlung und eine integrierte psychosoziale Versorgung mit ein.
Mathe Land: Kopfrechnen, Articles U